
Buchempfehlungen Bosal & Altkalifornische Reitweise
für deinen Einstieg in die altkalifornische Reitweise mit dem Bosal
Du möchtest tiefer in die Welt des Bosals eintauchen und mehr über die altkalifornische Reitweise erfahren?
Dann geht’s dir wie mir, als ich damals angefangen habe. Ich war neugierig, wollte alles wissen – aber es war gar nicht so einfach, an gute Literatur zu kommen.
Diese Reitweise wird oft mündlich weitergegeben, echte Fachbücher sind selten. Aber es gibt sie – und die Bücher, die mir auf meinem Weg besonders geholfen haben, stelle ich dir hier vor.
Wenn du also fein reiten mit dem Bosal lernen möchtest oder nach authentischem Wissen suchst, findest du hier meine persönliche Auswahl.
📖 The California Hackamore Horse – Jeff Sanders
Worum geht's?
Dieses Buch erklärt die Grundlagen der altkalifornischen Reitweise und die Verwendung des Bosals – von der Geschichte über Ausrüstung bis hin zu konkreten Reitlektionen.
Warum ich es empfehle:
Klar, verständlich und praxisnah. Besonders wertvoll: Die vielen Hinweise zur Biomechanik und pferdegerechten Ausbildung.
Für wen geeignet:
Für alle, die mit dem Bosal starten wollen – egal mit welchem Pferd oder Hintergrund.
Wo du das Buch kaufen kannst:
👉 Gebraucht auch auf Deutsch erhältlich
🔗 Hier kannst du das Buch kaufen
📖 The California Two Rein & Bridle – Jeff Sanders
Worum geht's?
Das Anschlussbuch zum vorherigen Werk – mit Fokus auf den Übergang zum Bit. Es erklärt das Training mit den „Two Reins“ und die Philosophie hinter dem Bridle Horse.
Warum ich es empfehle:
Die klare Struktur und die fundierten Erklärungen zur Gebissarbeit haben mir sehr geholfen.
Für wen geeignet:
Für Reiter:innen, die mit dem Bosal beginnen und den Weg zum Bridle Horse konsequent weitergehen wollen.
Wo du das Buch kaufen kannst:
📖 The Art of Hackamore Training – Western Horseman
Worum geht's?
Einsteigerfreundliches Buch mit vielen Bildern. Es erklärt, wie man das Pferd an das Bosal gewöhnt und wie man mit der Hackamore trainiert – von Basics bis zu Manövern.
Warum ich es empfehle:
Visuell gut aufbereitet, einfach geschrieben und ideal für den Einstieg.
Für wen geeignet:
Perfekt für Anfänger:innen mit guten Schulenglischkenntnissen.
Wo du das Buch kaufen kannst:
📖 Think Harmony with Horses – Ray Hunt
Worum geht's?
Ein Klassiker in Sachen Pferdemenschenverstand: Es geht nicht direkt um das Bosal, sondern um die Beziehung zwischen Mensch und Pferd.
Warum ich es empfehle:
Dieses Buch hat mich sehr inspiriert. Es zeigt, wie wichtig innere Haltung, Timing und echte Kommunikation sind.
Für wen geeignet:
Für alle, die tiefgründig reiten und ihr Pferd verstehen möchten.
Wo du das Buch kaufen kannst:
📖 Hackamore Reinsman – Ed Connell
Worum geht's?
Ein umfassendes Handbuch über das Hackamore-Training und seine Anwendung im Arbeitskontext mit Ranchpferden.
Warum ich es empfehle:
Ein echter Klassiker, der in keinem Bücherregal fehlen darf.
Für wen geeignet:
Für Fortgeschrittene – und alle, die sich für die traditionelle Cowhorse-Ausbildung interessieren.
Wo du das Buch kaufen kannst:
👉 Auch auf Deutsch erhältlich
📖 Reinsman of the West – Bridles & Bits (Vol. 2) – Ed Connell
Worum geht's?
Vertiefung zum Thema Bit und Zügelführung mit den Romal Reins. Es geht um feines Reiten mit Gebiss – ohne Druck oder Zwang.
Warum ich es empfehle:
Tiefe, Wissen und eine besondere Denkweise, die heute selten geworden ist.
Für wen geeignet:
Für Reiter:innen, die mit Gefühl in die Two Rein und ins Bridle wollen.
Wo du das Buch kaufen kannst:
📖 Feine Kommunikation mit dem Bosal – Alfonso & Arien Aguilar
Worum geht's?
Ich habe das Buch selbst noch nicht gelesen – es steht aber ganz oben auf meiner Liste. Ich kenne Alfonso persönlich von mehreren Kursen und weiß, dass seine Herangehensweise unglaublich wertvoll ist.
Warum ich es empfehle:
Weil ich weiß, dass Alfonso zu 100 % für eine feine, pferdegerechte Kommunikation steht
Wo du das Buch kaufen kannst:
📖 Du entscheidest! Reiten mit gutem Gewissen – Christin Krischke
Worum geht's?
Dieses Buch vermittelt pferdegerechtes Reiten mit Herz, Verstand und fundiertem Wissen. Es berührt Themen der altkalifornischen Reitweise nur am Rand, geht aber noch viel weiter.
Warum ich es empfehle:
Ich bin dankbar, dass ich Teil der Hofreitschule war. Christin und Wolfgang Krischke haben mich auf meinem Weg stark geprägt.