
Trainingstag auf den Mühlenhöfen
Pferdeausbildung im Einklang (17. Mai 2025)
Am 17. Mai 2025 fand bei uns auf den Mühlenhöfen ein ganz besonderer Trainingstag für Reitschüler*innen statt – ein Tag voller echter Pferdebegegnungen, fundierter Praxis und inspirierendem Austausch. Gemeinsam mit unseren Teilnehmer*innen haben wir (Janine & Steffi) gezeigt, wie pferdefreundliche Ausbildung ganz ohne Druck und dafür mit viel Gefühl und Verständnis gelingen kann.
Individuelle Pferdeausbildung – vom Jungpferd bis zum erfahrenen Professor
Egal ob junges Pferd oder alter Hase – bei unserem Trainingstag auf den Mühlenhöfen durften alle mitmachen. Unsere Reitschüler*innen bekamen intensive Einblicke in unsere tägliche Arbeit mit den Pferden: eine bedürfnisorientierte Ausbildung, die auf Vertrauen, feiner Kommunikation und Geduld basiert.
Ziel war es, zu zeigen, dass Pferdetraining auch anders geht – jenseits von Wettbewerbsdenken und Leistungsdruck. Stattdessen stand der respektvolle Dialog zwischen Pferd und Mensch im Mittelpunkt.
Schwerpunkt: Sattelpassform und Schulterfreiheit
Ein zentraler Fokus unseres Trainingstags war die richtige Sattelpassform beim Pferd. Denn nur ein gut sitzender Sattel mit ausreichender Schulterfreiheit ermöglicht dem Pferd eine gesunde Bewegung, Losgelassenheit und langfristige Leistungsfähigkeit.
Wir freuen uns sehr, dass wir Axel Geyer als Experten zu diesem Thema begrüßen durften. In einem praxisnahen Gastbeitrag zeigte er anschaulich, worauf es bei der Sattelanpassung ankommt – und warum sie eine Grundvoraussetzung für harmonisches Reiten ist.
Wir freuen uns sehr, dass wir Axel Geyer als Experten zu diesem Thema begrüßen durften. In einem praxisnahen Gastbeitrag zeigte er anschaulich, worauf es bei der Sattelanpassung ankommt – und warum sie eine Grundvoraussetzung für harmonisches Reiten ist.
Garrocha-Reiten mit Anja – Balance, Rhythmus & Vertrauen
Ein ganz besonderes Highlight war die Vorführung von Anja, die unseren Teilnehmer*innen das Reiten mit der Garrocha näherbrachte. Diese beeindruckende Reitweise verlangt ein hohes Maß an Balance, Koordination und Vertrauen zwischen Reiter und Pferd – und zeigt auf eindrucksvolle Weise, was mit feiner Hilfengebung alles möglich ist.
Raum für Begegnung & Austausch unter Pferdefreunden
Unser Trainingstag war nicht nur fachlich intensiv, sondern auch ein Ort des Miteinanders. Denn uns ist es wichtig, dass sich unsere Reitschüler*innen nicht nur weiterentwickeln, sondern auch untereinander vernetzen – ganz ohne Konkurrenzdenken, dafür mit gemeinsamer Leidenschaft für pferdegerechtes Reiten.